Von Isaak bis Moses Tod

Letzte Änderung am: 05.03.2013

2081 vor Christus

Abram zeugt mit der ägyptischen Sklavin Hagar, die Sarai ihm als Nebenfrau übergeben hatte, zehn Jahre nach seiner Ankunft in Kanaan seinen ältesten Sohn Ismaël. - 1. Mose 16,1-4

Die schwangere Hagar wird überheblich, muss fliehen, kehrt aber nach einer Begegnung mit Gott wieder zu Abram zurück. - 1. Mose 16,5-14

2080 v.Chr.

Ismaël wird geboren. Abram ist 86 Jahre alt. - 1Mo 16,15-16

Mesopotamien. In dieser Zeit regiert Ur-Nammu als Stadtfürst von Ur in Chaldäa.

2067 v.Chr.

Abram ist 99 Jahre alt. Gott bekräftigt seinen Bund mit Abram und bestimmt ihn zum Vater vieler Völker. Er bekommt den neuen Namen Abraham und nimmt das Zeichen der Beschneidung für sich und seine Angehörigen an. Auch seine Frau Sarai soll fortan Sara heißen. Der Bund sollte aber nicht seinem Sohn Ismaël gelten (der auch zum Vater eines Volkes werden würde), sondern seinem Sohn Isaak, der erst noch gezeugt werden würde.
Abrahams Sohn Ismaël ist 13 Jahre alt als er beschnitten wird. - 1. Mose 17

Kurze Zeit später besucht Jahwe Abraham vor dessen Zelt und bestätigt ihm noch einmal, dass Sara in einem Jahr einen Sohn haben würde. Anschließend offenbart er ihm, dass er die Städte Sodom und Gomorra vernichten müsste. Da bittet Abraham für Sodom und seinen Neffen Lot. Lot und seine beiden Töchter dürfen dem Strafgericht Gottes lebend entkommen. Sodom und Gomorra aber werden vernichtet.
Die geologischen Gegebenheiten um das Tote Meer könnten eine gute Erklärung für die in der Bibel geschilderte Katastrophe abgeben. Die ganze Gegend ist tektonisch außerordentlich aktiv und wird in dichten Abständen von Erdbeben heimgesucht. Das Tal Siddim war nach 1. Mose 14,10 voll mit Asphaltgruben. Große Mengen dieses bitumenreichen Materials steigt im Toten Meer in Blasen an die Oberfläche und treibt sogar darauf. Dieser begehrte Stoff hatte offenbar wesentlich zum Wohlstand dieser Gegend beigetragen. Bitumen enthält auch chemisch gebundenen Schwefel. Wird der Stoff entzündet, so reagiert er außerordentlich heftig mit dem Sauerstoff der Umgebung. Eine solche Initialzündung könnte durch ein Erdbeben ausgelöst werden. Die Folge wäre ein riesiger Feuerball, der große Mengen an Material mit in die Höhe reißen würde, das anschließend als feuriger Regen auf die Erde zurückfiele.[ 5 ] - 1. Mose 18,1-19,21

Ein paar Monate später wird sich die inzestiöse Geschichte zugetragen haben, die zur Entstehung der Moabiter und Ammoniter geführt hat. - 1. Mose 19,30-38

Nach der Zerstörung von Sodom und Gomorra zieht Abraham mit seinem großen Haushalt weiter in den Süden und lebt dann auch eine Zeitlang in Gerar bei den Philistern. Dort gibt er seine Frau abermals als seine Schwester aus, was wiederum zu Komplikationen führt. Daraufhin schlägt Abraham seine Zelte in der Gegend von Beerscheba auf. - 1. Mose 20

2066 v.Chr.

Isaak wird geboren. Abraham ist 100 Jahre alt.[ 6 ] - 1. Mose 21, 1-7

2063 v.Chr.

Der etwa dreijährige Isaak wird von der Mutterbrust entwöhnt, und Abraham gibt ein großes Fest zum Abschluss des ersten Lebensabschnitts seines Kindes. - 1. Mose 21,8

um 2060 v.Chr.

Der etwa 20-jährige Ismaël tollt mit dem sechsjährigen Isaak herum[ 7 ], was bei Sara auf großes Missfallen stößt. Hagar wird daraufhin von Abraham aus der Sklaverei entlassen, bekommt die Verantwortung für ihren Sohn und wird zusammen mit ihm fortgeschickt. - 1. Mose 21,9-21

In Beerscheba schließt Abraham einen Bund mit dem König von Gerar und hält sich einige Jahre (V. 34) im Gebiet der Philister auf. - 1. Mose 21,22-34

um 2052 v.Chr.

Der etwa 14-jährige Isaak soll nach Gottes Anweisung von Abraham geopfert werden.[ 1 ] Das erweist sich jedoch als eine Prüfung von Abrahams Glauben und Gehorsam. – 1. Mose 22

Sumer. Ur-Nammu wird Herrscher von Süd-Mesopotamien (Sumer) und sechs Jahre später Kaiser von ganz Mesopotamien.

2029 v.Chr.

Sara, Abrahams Frau und die Mutter Isaaks, stirbt 127-jährig. Abraham erwirbt von dem Hetiter Efron ein Grundstück für ihre Bestattung. - 1. Mose 23

Mesopotamien. Ein Gedenkstein verherrlicht die Heldentaten Ur-Nammus.
In Lagasch (Sumer) wird eine Bibliothek mit 30.000 Tontafeln eingerichtet.

2026 v.Chr.

Abraham schickt seinen vertrautesten Diener, den Verwalter seines gesamten Besitzes, in das obere Mesopotamien[ 8 ], um dort unter seiner Verwandtschaft eine Frau für seinen Sohn Isaak zu finden. Dieser macht sich mit zehn reich beladenen Kamelen[ 9 ] auf den Weg und findet durch Gottes Führung Rebekka, eine Enkelin von Abrahams Bruder Nahor. Die Frau ist bereit, sich auf die Ehe mit dem ihr unbekannten Isaak in Kanaan einzulassen.
Der 40-jährige Isaak heiratet Rebekka. - 1. Mose 24,1-67 / 25,20

um 2024 v.Chr.

Auch Abraham heiratet noch einmal. Er bekommt mit seiner Frau Ketura noch sechs weitere Söhne, von denen aber keiner Isaak gleichgestellt wird. Der bekannteste unter diesen Söhnen ist Midian, der Stammvater der Midianiter. (Ein Nachkomme Midians wird später der Schwiegervater von Mose. Doch die Midianiter als Volk werden Israel besonders bei der Eroberung Kanaans und in der Richterzeit als Feinde gegenüberstehen.) - 1. Mose 25,1-6

2006 v.Chr.

Isaaks Söhne, die Zwillinge Esau und Jakob, werden geboren. Isaak ist 60 Jahre alt. - 1. Mose 25,19-26

Ägypten. Es entsteht eine Hozplastik "Bäcker beim Brotbacken".

1991 v.Chr.

Abraham stirbt nach einem erfüllten Leben im Alter von 175 Jahren. Isaaks Söhne sind 15 Jahre alt.
Gott schenkt Isaak seinen besonderen Segen. - 1. Mose 25,7-11

um 1980 v.Chr.

Der etwa 26-jährige Esau überlässt das Erstgeburtsrecht leichtfertig seinem jüngeren Zwillingsbruder Jakob für eine Linsensuppe. - 1. Mose 25,27-34

Isaak zieht wegen einer Hungersnot ins Gebiet der Philister und wohnte eine zeitlang in der Stadt Gerar. Aber wie schon sein Vater Abraham verleugnet auch er seine Frau aus Angst um sein Leben. Als dies ans Licht kommt, wird Isaaks Leben zwar geschützt, aber durch seinen wachsenden Reichtum gibt es Ärger mit den Philistern und Issak muss deren Gebiet verlassen. - 1. Mose 26,1-33

1966 v.Chr.

Der 40-jährige Esau heiratet zum Leidwesen seiner Eltern zwei Hethiterinnen. - 1. Mose 26,34-35

1942 v.Chr.

Isaaks Halbbruder Ismaël stirbt im Alter von 137 Jahren. Isaak ist zu diesem Zeitpunkt 123 Jahre alt. - 1. Mose 25,12-18

um 1935 v.Chr.

Ägypten. Der Ägypter Sinuhe schreibt seine spannende Lebensgeschichte nieder. Es wird ein Meisterwerk der ägyptischen Litereatur und die bekannteste Erzählung aus dem Alten Ägypten.

1929 v.Chr.

Isaak ist 137 Jahre alt und erblindet. Der 77-jährige[ 10 ] noch unverheiratete Jakob gewinnt mit List den Segen seines Vaters, zieht sich dadurch aber die tödliche Feindschaft seines gleichaltrigen Bruders Esau zu. Die betagten Eltern schicken Jakob daraufhin zu seinem Onkel Laban und beauftragen ihn, sich dort eine Frau zu holen. Jakob macht sich sofort auf den Weg. - 1. Mose 27,1-28,5

Als Esau das erfährt, entschließt er sich, ebenfalls eine Frau aus der Verwandtschaft der Eltern zu heiraten. Er nimmt eine Tochter Ismaëls zu seinen beiden Frauen hinzu. - 1. Mose 28,6-9

Jakob, der unterwegs im Traum eine Gottesbegegnung hat, verspricht, dem Gott seines Vaters und Großvaters zu dienen, wenn dieser ihn wohlbehalten zu seiner Familie zurückbringen würde. - 1. Mose 28,10-22

Jakob findet seine Verwandtschaft und arbeitet als Hirt bei seinem Onkel Laban. Als Lohn für einen siebenjährigen Dienst verspricht ihm Laban seine jüngere Tochter Rahel. - 1. Mose 29,1-20

1922 v.Chr.

Jakob wird mit Lea, der älteren Tochter Labans verheiratet, obwohl er um die jüngere gedient hatte. Nachdem er versprochen hat, Laban noch weitere sieben Jahre zu dienen, erhält er die jüngere Tochter Rahel eine Woche später dazu. - 1. Mose 29,21-30

In diesen sieben Jahren werden Jakob von seinen zwei Frauen und deren zwei Sklavinnen zehn Söhne und eine Tochter geboren. - 1. Mose 29,31 - 30,21

1915 v.Chr.

Endlich bekommt auch Rahel einen Sohn: Josef. Jakob möchte nun mit seiner Familie wieder in seine Heimat zurück. Doch Laban überredet ihn, noch eine Zeit bei ihm zu bleiben, weil er merkte, dass sein Reichtum sich durch die Arbeit Jakobs vermehrt hatte. So willigt Jakob ein, noch sechs Jahre bei Laban zu bleiben und sich selbst eine Herde heranzuzüchten. Laban versucht dabei Jakob wiederholt zu betrügen. Doch dieser hat durch den Segen Gottes soviel Erfolg, dass er sehr reich wird. Das führt zu Konflikten mit Laban und dessen Söhnen. - 1. Mose 29,31 - 30,43

1909 v.Chr.

Jakobs ältester Sohn Ruben ist jetzt 12 Jahre alt, sein jüngster, Josef, sechs. Als seine Frauen einverstanden sind, entschließt sich Jakob kurzerhand, in seine Heimat zurückzukehren. Dabei nimmt er alles mit, was ihm gehört, ohne allerdings Laban Bescheid zu geben. Der jagt ihm nach, sobald er davon erfährt. Mit ihm ein ganzer Trupp aus seiner Verwandtschaft. Zehn Tage nach Jakobs Flucht erreicht Laban seinen Neffen, der inzwischen im Gebirgsland östlich des Jordan angekommen ist. In einer Nacht vorher erscheint Gott Laban und warnt ihn: "Hüte dich, mit Jakob anders als freundlich zu reden!" - 1. Mose 31,1-24

Jakob versöhnt sich mit Laban und schließt vor Gott einen Vertrag mit ihm. - 1. Mose 31,25 - 32,1

Vor der Begegnung mit seinem Bruder Esau hat 97-jährige Jakob wesentlich mehr Angst. Er schickt Boten zu ihm, um ihn von seiner Ankunft zu unterrichten. Doch als die Boten ihm berichten, dass Esau ihm mit 400 Mann entgegenzieht, teilte er seine Leute in zwei Lager und schickt außerdem seinem Bruder fünf Herden als Geschenk entgegen, was einen Eindruck von seinem Reichtum vermittelt: Ziegen, Schafe, Kamele, Rinder und Esel. Esau war der Anführer eines räuberischen Beduinenstammes geworden, der sich im Gebirge Seïr aufhielt und später die Gegend zwischen dem Tote Meer und dem Golf von Eilat besiedelte. - 1. Mose 32,2-22

In der Nacht am Ufer des Jabbok ringt Jakob mit Gott und erhält einen neuen Namen: Israel. - 1. Mose 32,23-33

Jakob/Israel versöhnt sich mit seinem Bruder Esau. Er folgt ihm dann aber nicht in den Süden nach Seïr, wie er es ihm versprochen hatte, sondern zieht in westliche Richtung nach der Stadt Sichem, die damals wohl noch Schalem hieß.[ 11 ] Die Stadt war erst 10 Jahre zuvor gegründet worden.[ 12 ] Jakob/Israel schlägt seine Zelte in der Nähe von Sichem auf. Von den Stadtgründern kauft er ein Stück Land und lebt einige Jahre friedlich neben ihnen. - 1. Mose 33

um 1900 v.Chr.

Als jedoch Israels etwa 17-jährige Tochter Dina vergewaltigt wird, rächen sich deren Brüder Simeon (20) und Levi (19) blutig an den Einwohnern der Stadt. - 1. Mose 34

Nach diesem Vorfall bekommt Israel Angst vor den Bewohnern des Landes. Doch Gott schickt ihn mit seiner ganzen Familie nach Bet-El, wo er ihn abermals segnet und seinen neuen Namen bestätigt. - 1. Mose 35,1-15

Auf dem Weg nach Mamre, dem Wohnsitz seines Vaters Isaak, wird Israels jüngster Sohn Benjamin geboren. Das geschieht in der Nähe des späteren Bethlehem. Seine Mutter Rahel stirbt bei der Geburt. - 1. Mose 35,16-20

Am nächsten Rastplatz schläft Ruben mit Bilha, der Nebenfrau seines Vaters. Das kostet ihn später das Erstgeburtsrecht. - 1. Mose 35,21-26 / 49,4

Schließlich lässt sich Israel in der Nähe von Hebron nieder, wo sein Vater Isaak immer noch lebt. - 1. Mose 35,27

Babylon. Eine Herrscher-Dynastie wird begründet. Um diese Zeit entsteht auch die Erstform des berühmten Gilgamesch-Epos. Es verschiedene Erzählungen der akkadischen und sumerischen Literatur, wozu auch eine Sintflut-Erzählung gehört.

1898 v.Chr.

Der 17-jährige Josef, der als Liebling Israels seine Brüder bei ihrem Vater verleumdete, wird von ihnen als Sklave nach Ägypten verkauft. Dort kommt er in Besitz eines gewissen Potifar, dem Befehlshaber der Leibwache des Pharao. - 1. Mose 37

Juda trennt sich von seinen Brüdern und zieht nach Adullam, 26 km westlich von Jerusalem. Dort heiratet er eine Kanaaniterin und bekommt in den nächsten Jahren drei Kinder mit ihr. - 1. Mose 38,1-5

um 1896 v.Chr.

Ägypten. Josef gewinnt das Vertrauen seines Herrn und erhält die Aufsicht über dessen Hauswesen. - 1. Mose 39,1-4

Potifar vertraut Josef einige Zeit später die Verwaltung seines ganzes Besitzen an. - 1. Mose 39,5-6

um 1889 v.Chr.

Potifars Frau versucht den etwa 26-jährigen Josef zu verführen. Als das nicht gelingt, verleumdet sie Ihn bei ihrem Gatten. Der muss ihn ins Gefängnis werfen lassen. Allerdings sorgt er dafür, dass Josef ins Gefängnis für die königlichen Beamten kommt. - 1. Mose 39,7-20

um 1888 v.Chr.

Josef gewinnt das Vertrauen des Gefängnisverwalters und hat auch innerhalb des Gefängnisses Gelingen in seinem Tun. - 1. Mose 39,21-23

1887 v.Chr.

Josef deutet im Gefängnis die Träume von zwei hohen Beamter des Pharao, wird selbst aber für zwei Jahre dort vergessen. - 1. Mose 40,1-23

1886 v.Chr.

Isaak stirbt im Alter von 180 Jahren und wird von Esau und Jakob in der Höhle Machpela begraben, wo schon Abraham und Sara lagen.[ 13 ] - 1. Mose 35,28-29 / 1. Mose 49,29-33

Nachdem beide Brüder ihren Vater begraben hatten, trennt sich Esau friedlich von seinem Bruder Jakob und lässt sich endgültig in einem Land außerhalb der Grenzen Kanaans nieder. Er lebt fortan im Gebirge Seïr, südöstlich vom Toten Meer.
Nach Isaaks Tod hatte sich die Stellung Jakobs wesentlich verändert. Er war nun das Oberhaupt der Familie. Er erbte nicht nur den großen Besitz Isaaks, sondern war auch Erbe des Bundessegens Gottes. - 1. Mose 36,6-8

1885 v.Chr.

Der Pharao wird durch einen Traum sehr beunruhigt, findet aber keinen Deuter dafür. Jetzt erst erinnert sich der Mundschenk des Pharao an Josef. Der 30-jährige Josef wird aus dem Gefängnis geholt und kann durch gottgegebene Weisheit die Träume deuten. Seine anschließenden Ratschläge sind so gut, dass er zum zweiten Mann in Ägypten nach dem Pharao erhoben wird. - 1. Mose 41,1-46

Die sieben Jahre des Überflusses in Ägypten beginnen. Josef organisiert eine zentrale Vorratswirtschaft. In dieser Zeit werden ihm zwei Söhne geboren, denn der Pharao hatte ihm eine Tochter des Priesters von Heliopolis (wo der Sonnengott Ra verehrt wurde) zur Frau gegeben. - 1. Mose 41,47-52

1878 v.Chr.

Sieben Dürrejahre für Ägypten beginnen. Durch sein straffes Regiment sichert Josef nicht nur das Überleben der Ägypter, sondern auch das der umliegenden Völker. - 1. Mose 41,53-57

1877 v.Chr.

Erster Besuch der Brüder Josefs in Ägypten. Josef behandelt sie hart und verlangt, dass sie ihren jüngsten Bruder herbeischaffen. Damit sie das bei ihrem nächsten Besuch auch wirklich tun, lässt er einen von ihnen, Simeon, als Geisel ins Gefängnis werfen. Dann schickt er sie mit dem gewünschten Getreide zu ihrem Vater Jakob zurück. - 1. Mose 42

1876 v.Chr.

Zweiter Besuch der Brüder Josefs in Ägypten. Josef bringt Simon wieder zu ihnen, stellt sie dann aber erneut auf die Probe. Erst als Juda für Benjamin als Bürge eintritt, gibt er sich ihnen zu erkennen und schickt sie zu ihrem Vater zurück, um diesen nach Ägypten zu holen. - 1. Mose 43,1 - 45,28

Jakob (Israel) siedelt sich mit seinen Söhnen und deren Familien in Ägypten an. Als er vor dem Pharao steht, ist er 130 Jahre alt. - 1. Mose 46,1 - 47,12

Um diese Zeit könnte der Bahr Yussuf, der Josefs-Kanal gebaut worden sein, der zur Bewässerung des oasenartigen Fajum-Beckens parallel zum Nil angelegt wurde.[ 14 ] Heute gilt dieses Gebiet als Gemüsegarten Kairos.

Durch seine konsequente Verwaltung sichert Josef den Ägyptern das Überleben schafft dem Pharao aber auch einen erheblichen Machtzuwachs.[ 15 ] Zuletzt verkaufen die Ägypter ihren Grundbesitz an den Pharao. Sie werden aber nicht Sklaven, sondern Pächter. Gemessen an den damaligen Verhältnissen ist eine Besteuerung von 20% durchaus in Ordnung, zumal Josef ihnen das Saatgut als Startkapital zur Verfügung stellt. - 1. Mose 47,13-26

1859 v.Chr.

Als Jakob/Israel im Alter von 147 Jahren sein Ende herankommen sieht, lässt er Josef schwören, ihn bei seinen Vorfahren in Kanaan zu begraben. - 1. Mose 47,27-31

Einige Zeit später wird Jakob krank. Josef besucht ihn mit seinen beiden Söhnen, die Jakob adoptiert und segnet. - 1. Mose 48,1-22

Dann lässt Jakob seine anderen Söhne zu sich rufen und segnet sie. Auch von ihnen verlangt er noch einmal ausdrücklich, ihn in der Höhle Machpela in Kanaan zu beerdigen. - 1. Mose 49,29-33

Jakobs Söhne erfüllen den Wunsch ihres Vaters. Sie ziehen mit einem ganzen Heer nach Kanaan und halten eine siebentägige Trauerfeier ab, bevor sie Jakob in der Höhle des Grundstücks von Machpela bestatten. - 1. Mose 50,1-14

Josefs Brüder geraten in Sorge, dass dieser sich jetzt an ihnen rächen würde. Doch Josef bestätigt die ihnen gewährte Vergebung. - 1. Mose 50,15-21

um 1820 v.Chr.

Assur. Die Stadt baut einen Tempel für ihren Gott Assur.

1805 v.Chr.

Noch vor seinem Tod lässt Josef die Nachkommen Israels schwören, seinen Leichnam mit nach Kanaan zu nehmen, wenn Gott sie in das verheißene Land zurückführen führen wird. Er stirbt im Alter von 110 Jahren und sein Leichnam wird nach ägyptischer Sitte einbalsamiert. - 1. Mose 50,22-26

Syrien/Phönizien. Um diese Zeit entsteht ein Alphabet aus 28 Buchstaben (Sinai-Schrift). Das ist die Grundlage für das Aramäische, hebräische und griechische Alphabet. In Ägypten schreibt man noch in Hieroglyphen.

Babylon. Die Stadt wird durch eine starke Schutzmauer befestigt.

1766 v.Chr.

China. Der grausame und ungerechte Kaiser Jie der Xia-Dynastie wird von einem Mann namens Tang entmachtet. Dieser würde als einer der vorbildlichsten Kaiser in die Geschichte eingehen. Eine Hungersnot wütet im ganzen Land. Der Kaiser und das ganze Volk bringen Shang Di (dem Gott des Himmels), aber auch anderen Göttern und ihren Ahnen Opfer und beteten verzweifelt um Regen.

1762 v.Chr.

Die Hungersnot in China dauert immer noch an. Schließlich kommt der Vorschlag auf, Shang Di ein Menschenopfer zu bringen und dann noch einmal um Regen zu beten. Kaiser Tang legt einen Tag dafür fest und eine große Menschenmenge versammelt sich zu diesen noch nie dagewesenen Ereignis. Zum Erstaunen aller bietet sich der Kaiser, in Binsen gekleidet, selbst als Opfer an. Er hatte gefastet, sie Haar und Nägel geschnitten und kommt in einem einfachen Wagen, der von weißen Pferden gezogen wurd, zu dem Platz in der Nähe der Hauptstadt. Dort fällt er nieder und spricht folgendes Gebet:

Den historischen Aufzeichnungen zufolge fiel, als er sein Gebet beendet hatte, heftiger Regen. Die Dürre ließ nach und das Opfer war überflüssig geworden.

um 1756 v.Chr.

Sumer. Es entsteht ein Relief, das Gilgameschs Kampf mit dem Ungeheuer darstellt.

um 1728 v.Chr.

Babylon. Um diese Zeit wird Hammurabi König von Babylon. Er schafft es in vier Jahrzehnten, ganz Mesopotamien zu einigen. Berühmt sind seine Gesetze, die er in 280 Artikeln auf eine Säule meißeln lässt.

Mari. Im Stadtarchiv dieses bedeutenden Kulturzentrums in Vorderasien sind 20.000 Briefe auf Tontafeln aufbewahrt.

um 1692 v.Chr.

Babylon. Das sumerische Gilgamesch-Epos wird ins Babylonische übertragen. Es entsteht ein Relief des Hammurabi.

Um 1533 v.Chr.

Ägypten. Etwa in dieser Zeit wird Mirjam, die ältere Schwester Aarons und Moses geboren.[ 16 ]

Die Israeliten im Ägypten haben sich so stark vermehrt, dass ein neuer Pharao sie als Gefahr ansieht und sie zur Zwangsarbeit verpflichtet. - 2. Mose 1,1-14

1529 v.Chr.

Aaron, der ältere Bruder Moses, wird geboren.[ 17 ]

Der Pharao verschärft seine Unterdrückungsmaßnahmen und will durch Kindestötungen die Vermehrung der Israeliten einschränken. - 2. Mose 1,15-22

1526 v.Chr.

Mose wird geboren und von der Tochter des Pharao adoptiert.[ 18 ] - 2. Mose 2,1-10

1486 v.Chr.

Im Alter von 40 Jahren tötet Mose einen Ägypter und muss nach Midian fliehen. Dort wird er in die Familie des midianitischen Priesters Reguël[ 19 ] aufgenommen und heiratet dessen Tochter Zippora. Im Namen seines ersten Sohnes drückt Mose noch das Gefühl aus, ein Fremder zu sein. Als ihm der zweite Sohn geschenkt wird, weiß er, dass Gott seine Hilfe ist.[ 20 ] - 2. Mose 2,11-22 / 2. Mose 18,3-4

1485 v.Chr.

Josua, der spätere Diener Moses, wird in Ägypten geboren. – [ 4 ] Er verlebt seine Jugendzeit bis zum Alter von 39 Jahren wie alle Israeliten auch in der Sklaverei der Ägypter.

1446 v.Chr.

Gott offenbart sich Mose mit seinem Namen Jahwe in einem brennenden Dornbusch. Er beruft ihn zum Befreier Israels aus Ägypten. Doch Mose hat viele Einwände, bevor er bereit ist, diesen Auftrag anzunehmen. Schließlich verspricht Gott Mose, dass sein Bruder Aaron ihm als Sprecher an die Seite treten würde. Er nimmt ihm auch die Angst vor der Rückkehr nach Ägypten durch die Information, dass der Pharao, der ihn umbringen wollte, inzwischen gestorben war. - Auf der Reise nach Ägypten trifft Mose seinen Bruder am Gottesberg. In Ägypten legitimieren sie sich gemeinsam vor den Israeliten. - 2. Mose 2,23 - 4,31

Das erste Buch Mose. Um diese Zeit könnte Mose inspiriert worden sein, sein erstes Buch niederzuschreiben, das die Geschichte von der Erschaffung des Alls bis zum Tod Josefs beinhaltet. Ob Gott ihm die Ur- und Vätergeschichte direkt als rückwärtsblickende Prophetie vermittelt hat oder ob Mose auf schriftliche und mündliche Quellen zurückgegriffen hat, wissen wir nicht. Aber diese Grundtatsachen des göttlichen Bundesplans für das Volk Israel wollte er dem unterdrückten Volk in Ägypten nahebringen.

Mose und Aaron treten vor den Pharao in Ägypten und bitten um "Urlaub" für die Hebräer. Doch das verschlimmert nur die Lage. Gott ermutigt Mose und sagt ihm zu, dass er Israel in das versprochene Land bringen wird. - 2. Mose 5-6

Mose lässt im Auftrag Gottes zehn Plagen über Ägypten kommen, durch die der Pharao schließlich bewegt wird, Israel ziehen zu lassen.[ 21 ] Die meisten dieser Plagen sind Angriffe auf die Götzen der Ägypter, die sich in Tieren oder Gestirnen (Sonne, Mond) repräsentierten, oder für Unwetter, Krankheiten und die Ernte zuständig waren. Abgesehen von dem Unheil, das die Plagen über Ägypten anrichteten, zeigen sie die totale Machtlosigkeit aller ägyptischen Götter. - 2. Mose 7-11 / 4. Mose 33,4

14. April.[ 2 ] Gott setzt das Passafest in Ägypten ein. In der Nacht hält Israel das Passamahl und in Ägypten werden alle Erstgeborenen getötet. Die letzte Plage trifft den Pharao-Gott selbst. - 2. Mose 12,1-33

15. April. Am frühen Morgen bricht Israel aus Rames in Ägypten auf, eine Mannschaft von 600.000 Männern[ 23 ], Frauen und Kinder nicht gerechnet. Die Ägypter begraben derweil ihre Erstgeborenen.
Gott gibt Mose und Aaron weitere Anweisungen für das Passafest und das darauffolgenden Fest der ungesäuerten Brote. Außerdem ordnet er an, dass jede Erstgeburt in Israel ihm geweiht werden soll. - 2Mo 12,34 - 13,16 / 4Mo 33,3-4

Ihr erstes Lager schlagen die Israeliten im Nordosten Ägyptens in Sukkot auf. - 4. Mose 33,5

Der nächste Lagerplatz ist Etam, wahrscheinlich eine der Festungen, die die Ostgrenze von Ägypten bewachten. - 2. Mose 13,17-22 / 4. Mose 33,6

Dann sollen die Israeliten umkehren, um den Pharao zu einer Verfolgung zu provozieren. Gott führt die Israeliten in eine Sackgasse zwischen Midgol, einer anderen ägyptischen Festung, und dem Meer. Dort schagen sie ihr Lager auf und geraten in große Frucht, als sie die Verfolger entdecken. Doch Mose ermutigt sie mit großartigen Worten. - 2. Mose 14,1-14 / 4. Mose 33,7

Gott rettet Israel durch ein großartiges Wunder. Das Volk entkommt seinen Feinden trockenen Fußes durch das Schilfmeer. Das ganze Heer der Ägypter wird bei der Verfolgung im Meer vernichtet. Mose und die Israeliten singen Loblieder zur Ehre Gottes. - 2. Mose 14,15 - 15,21

Als Gott die Israeliten von der anderen Seite des Schilfmeers aufbrechen lässt, müssen sie drei Tage durch die Wüste ziehen, wo sie kein Wasser finden. In der Oase Mara angekommen, stellen sie fest, dass das Wasser dort nicht trinkbar ist und rebellieren gegen Mose. Erst in der Oase Elim, elf Kilometer weiter, finden sie ausreichend Wasser. - 2. Mose 15,22-27 / 4. Mose 33,8-9

15. Mai. Das Volk erreicht die Wüste Sin, im südwestlichen Teil der Sinai-Halbinsel. Hier rebellieren sie wieder gegen Mose und Aaron. Da speist Gott sein Volk das erste Mal an einem Abend mit Wachteln[ 24 ] und ab dem nächsten Morgen täglich mit Mann. Dabei prüft er sie, ob sie ihm gehorchen, aber einige von ihnen halten sich wieder nicht an seine Anordnungen. Mose beauftragt Aaron, ein Gefäß mit zwei Litern Manna für künftige Generationen aufzubewahren. - 2Mo 16 / 4. Mose 33,10-11

Über Lagerstellen bei Dofka und Alusch erreicht das Volk schließlich Refidim, das sich irgendwo im Sünden der Sinai-Halbinsel befindet. Erneut machen die Israeliten Mose schwere Vorwürfe, weil sie kein Wasser finden. Gott erbarmt sich über Mose und schenkt Wasser aus dem Felsen. Mose nennt den Ort Massa und Meriba, Versuchung und Vorwurf. - 2. Mose 17,1-7 / 4. Mose 33,12-14

Amalikiter, Nomaden aus dem Negev, überfallen das erschöpfte und müde Volk und erschlagen einige der Schwachen. Mose befiehlt seinem Diener Josua sich mit den wehrfähigen Männern zum Kampf zu stellen. Er würde mit Unterstützung von Aaron und Hur derweil für Israel beten. Die Amalekiter werden besiegt. Die Führer Israels erhalten den Auftrag, jede Spur Amaleks künftig zu vernichten. - 2. Mose 17,8-16 / 5. Mose 25,17-19

Moses Schwiegervater Jitro kommt mit Moses Frau und den beiden Söhnen Moses zu Besuch. Als er Mose beim Rechtsprechen beobachtet rät er ihm zur Berufung von Richtern. - 2. Mose 18

1. Juni. Ankunft am Berg Sinai. Mose steigt auf den Berg und bereitet die Israeliten auf die Begegnung mit Gott vor. - 2Mo 19,1-14

3. Juni. Am 3. Tag der Vorbereitung entfaltet Gott etwas von seiner Majestät und Macht auf dem Sinai. Mose führt das Volk ein Stück Gott entgegen. - 2. Mose 19,15-25

Israel verbringt fast ein ganzes ein Jahr in der Nähe Gottes am Sinai. Mose erhält zunächst die 10 Gebote. - 2. Mose 20

Mose erhält die Bestimmungen für Gottes Bund mit Israel. - 2. Mose 21-23

Gott schließt seinen Bund mit Israel. Mose lässt einen Altar bauen und Opfer schlachten. Das Volk wird mit Blut besprengt. Die 70 Ältesten essen das Opfermahl in der Gegenwart Gottes. Mose geht zurück auf den Berg und bleibt 40 Tage dort. - 2. Mose 24
Nun bekommt er die Anordnungen für das Heiligtum. - 2. Mose 25-30
Gott bestimmt schließlich die Kunsthandwerker, die den Bau der Stiftshütte leiten sollen, schärft Mose noch einmal das Sabbatgebot ein und übergibt ihm die Tafeln mit den 10 Geboten. - 2. Mose 31

Das Volk bricht während dieser Zeit den Bund mit Gott, indem sie ein goldenen Kalb als Symbol für Gott verehren. Mose zerschmettert zornig die Gesetzestafeln und lässt die Leviten alle Götzendiener mit dem Schwert erschlagen. - 2. Mose 32
Mose tritt bei Gott für das Volk ein und schlägt ein Zelt der Gottesbegegnung[ 20 ] außerhalb vom Lager auf. - 2. Mose 33
Mose darf mit zwei leeren Steintafeln wieder auf den Berg steigen und bleibt noch einmal 40 Tage dort. Gott erneuert seinem Bund mit Israel. Als Mose mit den Tafeln wieder herabsteigt, leuchtet seine Gesichtshaut. - 2. Mose 34
Mose schärft dem Volk noch einmal das Sabbatgebot ein, ruft es zum Spenden für die Stiftshütte auf und beruft die leitenden Handwerker. Schließlich gebietet er den Spendern Einhalt, weil genügend Material vorhanden war. - 2. Mose 35,1 - 36,7

1445 v.Chr.

Alle Anweisungen für das Heiligtum und die Priesterkleidung werden verwirklicht. Alle Einzelteile des Heiligtums und alles, was dazu gehört werden hergestellt. Mose besichtigt alles, was die Israeliten hergestellt hatten. - 2. Mose 36,8 - 39

1. April. Aufrichtung des Heiligtums und Einzug der Herrlichkeit Jahwes im zweiten Jahr nach dem Auszug aus Ägypten. Die Wolke Gottes bedeckt das Heiligtum. - 2. Mose 40 / 4. Mose 9,15-23

1.-13. April. Mose verkündigt im Auftrag Gottes die Opfergesetze vom Heiligtum aus. - 3. Mose 1-7

Aaron und seine Söhne werden zum Priesterdienst geweiht. Der erste Opfergottesdienst findet statt. - 3. Mose 8-9

Die beiden ältesten Söhne Aarons, Nadab und Abihu, bringen ein falsches Opfer, das die Heiligkeit Gottes verletzt und werden von Gott getötet. Mose greift sofort ein und erklärt Aaron, was die Heiligkeit Gottes bedeutet. Auch Gott selbst wendet sich an Aaron, und sagt ihm, dass man keinerlei Alkohol trinken darf, wenn man sich in die Nähe Gottes begibt. Und Mose erklärt, dass gerade die Priester sorgsam zwischen heilig und unheilig unterscheiden müssen. - 3. Mose 10

Die Reinheitsvorschriften werden erlassen. - 3. Mose 11-15
Mose gibt Aaron die Gesetze über den Versöhnungstag weiter, denn auch er kann in Gefahr kommen, wenn er das Höchstheilige betritt. - 3. Mose 16
Gesetze über Blut und verbotene sexuelle Beziehungen. - 3. Mose 17-18
Gesetze über die Heiligung des täglichen Lebens, Strafandrohungen für schwere Vergehen, Anweisungen für Priester und für den Genuss von Opfergaben. - 3. Mose 19-22
Gesetze über die Feste, den Leuchter und die Schaubrote. - 3. Mose 23-24,9

Es kommt zu einem Fall von Gotteslästerung. Mose holt dafür die Weisung Jahwes ein und verkündigt, was bei Totschlag und Körperverletzung getan werden muss. - 3. Mose 24,10-23

Die Gesetze über das Sabbat- und Jubeljahr werden verkündet. - 3. Mose 25

Segen und Fluch werden verkündet, je nachdem ob Israel den Bund mit Gott halten würde oder nicht. Dazu kommen die Gesetze über Gelübde, Gaben und den Zehnten. - 3. Mose 26-27

Gott erinnert Mose daran, das Passa zur rechten Zeit feiern zu lassen. - 4. Mose 9,1-4

14. April. Es kommt zur zweiten Passafeier am Sinai. Gleichzeitig wird geklärt, was zu tun ist, wenn jemand wegen Unreinheit nicht am Passa teilnehmen kann. - 4. Mose 9,5-14

15.-19. Mai. Gott ordnet die erste Volkszählung Israels an. die Gesamtzahl aller wehrfähigen männlichen Israeliten (ohne Leviten) beträgt zu diesem Zeitpunkt 603.550.[ 23 ] Dann folgt die Lagerordnung. Die Stämme bekommen ihre Plätze rings um das Zelt der Gottesbegegnung zugewiesen. Anschließend werden die Leviten gezählt und mit ihrer Arbeit am Zelt bekanntgemacht. - 4. Mose 1-4

Es folgen die Gesetze der Reinigung. Dann die Anweisung, was bei Verdacht auf Ehebruch getan werden soll. Schließlich die Vorschriften, wenn jemand sich Gott weihen will (Nasiräergelübde). - 4. Mose 5-6

Die Weihgaben der Stammesfürsten, die alle gleich sind, werden einzeln aufgezählt. Die Weihe der Leviten wird beschrieben. 4. Mose 7-8

20. Mai. Mose soll zwei Trompeten anfertigen lassen, mit denen das Signal zum Aufbruch gegeben werden kann. Aufbruch vom Sinai in festgesetzter Marschordnung.[ 26 ] - 4. Mose 10

23. Mai. Schon nach drei Tagen, in Tabera, wird Israel unzufrieden und Gott muss es bestrafen. Trotzdem murrten die Nichtisraeliten unter ihnen weiter nach Fleisch, weil sie des Mannas überdrüssig waren. Gott versorgt sein Volk noch einmal mit Wachteln.[ 24 ] Aber die Israeliten müssen die Leute begraben, die von der Gier gepackt worden waren. Sie nennen den Ort deshalb Kibrot-Taawa, Lustgräber. - 4. Mose 11

Hazerot. Mirjam und Aaron rebellieren gegen Mose. Es kommt zu einem siebentägigen Aufenthalt wegen Mirjams Aussatz. - 4. Mose 12

Schließlich ziehen sie weiter und schlagen ihr Lager in der Wüste Paran in der Nähe von Kadesch-Barnea auf.[ 27 ]

Kadesch-Barnea Die Israeliten wollen von hier aus einige Kundschafter nach Kanaan zu schicken. Gott erlaubt es und Mose wählte aus jedem Stamm ein Mann dafür aus. Die 12 Kundschafter durchziehen das ganze Land bis in den Libanon hinein. Nach 40 Tagen kommen sie zurück und bringen Proben von der Fruchtbarkeit des Landes mit. Zehn von ihnen verunsichern das Volk aber sehr mit ihrem Bericht über Riesen und die Stärke der dortigen Bewohner. - 4. Mose 13

Es kommt zum Aufruhr, Mose und Aaron droht die Steinigung. Nur Josua und Kaleb[ 34 ] stellten sich gegen das Volk. Gott droht mit der Vernichtung des ganzes Volkes. Nur durch Moses Fürsprache ändert Gott seinen Urteilsspruch über die erste Generation der Israeliten. Sie müssen insgesamt 40 Jahre in der Wüste bleiben bis die gesamte Generation gestorben ist. Gott tötet die destruktiven Kundschafter sofort. Nur Josua und Kaleb bleiben am Leben. Am nächsten Morgen macht sich das Volk gegen den Willen Moses auf und will das Land sofort eroben. Doch die Kämpfer erleben eine Niederlage. - 4. Mose 14 / 5. Mose 1,20-46

Israel bleibt lange Zeit in Kadesch, etwa ein Jahr.[ 28 ] In dieser Zeit lässt Gott seinem Volk fünf Gesetze übermitteln, die schon im Voraus auf die Zeit zielen, wo Israel im Land Kanaan wohnen wird. Das ist offenbar ein Ausdruck seiner vergebenden Gnade. In dieser Zeit kommt es allerdings auch zu einem Fall von Sabbatschändung. Mose bekommt Weisung, was in diesem Fall zu geschehen hat. - 4. Mose 15

1444 v.Chr.

Israel bricht von Kadesch-Barnea auf und zieht 38 Jahre lang durch die Sinai-Halbinsel, zuletzt in der Gegend des Gebirges Seir.[ 29 ] - 4. Mose 33,19-35 / 5. Mose 2,1

Es kommt unter der Führung von Korach zu einem gefährlichen Aufstand gegen Mose und Aaron. Die Anhänger Korachs wollen das aaronitische Priestertum abschaffen. Es waren neben Datan und Abiram 250 führende Männer Israels. Und fast das ganze Volk steht hinter ihnen. Moses erste Reaktion ist Gebet. Dann wendet er sich zunächst Korach und seinen levitischen Anhängern zu und sagt, dass am Opfer des nächsten Tages die Entscheidung fallen soll. Dann lässt er die Rubeniten Datan und Abiram zu sich rufen. Die weigern sich.
Als Korachs Anhang am nächsten Tag erscheint, kann die Vernichtung des ganzen Volkes Israel nur durch die Fürbitte von Mose aufgehalten werden. Mose befiehlt zusammen mit den Ältesten Israels der ganzen Versammlung, sich aus der Umgebung der Zelte von Korach, Datan und Abiram zu entfernen und kündigt ein schreckliches Gericht über diese an. Kurz darauf spaltet sich der Boden unter ihnen und verschlingt die Aufrührer samt ihren Familien und ihrem Besitz. Gleichzeitig werden die 250 Männer, die das Rauchopfer dargebracht haben, durch ein Feuer Gottes vernichtet.
Am nächsten Tag murren die Israeliten und werfen Aaron und Mose vor, das Volk Gottes getötet zu haben. Daraufhin erscheint die Herrlichkeit Jahwes. Mose und Aaron gehen zum Zelt und wieder steht die Existenz des ganzen Volkes auf dem Spiel. Aaron muss schnellstens Sühne für das Volk erwirken. Trotzdem sterben noch einmal 14.700 Menschen.
Daraufhin stellt Gott ein für allemal klar, wer ihm als Priester dienen darf und wer nicht. 12 Stäbe mit den Namen der 12 Stämme sollen vor dem Bundesgesetz niedergelegt werden. Der Stab, der über Nacht zum blühen kommt, sollte die Entscheidung bringen. Es ist der Stab Aarons. Jetzt bekommen alle Israeliten Todesangst. - 4. Mose 16-17

Jahwe gibt Aaron Anweisungen über die Priesterschaft, ihren Dienst, ihr Einkommen und ihre Verantwortung zur Reinhaltung des Volkes. 4. Mose 18-19

Um 1440

Das zweite Buch Mose. Mose hat genügend Zeit, seine zweites Buch zu vollenden (er bekam schon zweimal vorher[ 31 ] einen Schreibbefehl von Gott), das von der Unterdrückung des Volkes Israel in Ägypten, die er ja selbst miterlebt hat, bis zum Bau und zur Aufrichtung des heiligen Zeltes reicht.

Das dritte Buch Mose. Diese Schriftrolle von Mose beinhaltet einen Zeitraum von nur wenigen Tagen. Sie beginnt mit der Aufrichtung des zentralen Zeltheiligtums am 1. April 1445 v.Chr. und enthält die Priestergesetze, die Mose im Anschluss daran verkündet.

1407 v.Chr.

1. April. 37 Jahre nach dem Aufbruch von Kadesch-Barnea befindet sich Israel zum zweiten Mal an diesem Ort an der Grenze des verheißenen Landes. Dort stirbt Mirjam, die Schwester von Mose und Aaron.
Wegen Wassermangels kommt es erneut zu einem Aufruhr, bei dem sich Mose und Aaron aber vom Ärger bestimmen lassen. Deshalb dürfen sie Israel nicht ins verheißene Land führen.
Mose schickt eine Delegation zu den Edomitern mit der Bitte, Israel einen friedlichen Durchzug zu erlauben, was diese jedoch verweigern. - 4. Mose 20,1-21

1. August. Aaron stirbt am Berg Hor[ 30 ] an der Grenze Edoms im Alter von 123 Jahren. Sein Sohn Eleasar wird Hoher Priester. Israel betrauert Aarons Tod 30 Tage lang. 4. Mose 33,38-39 / 4. Mose 20,22-29

1. September. Israel zieht vom Berg Hor zunächst in Richtung Nordosten in die Gegend am Südende des Totes Meeres. 27 km südlich von Hebron lag die Festung Arad, die Kanaan gegen den Süden hin abriegelte. Der Stadtkönig von Arad greift Israel an. Die Israeliten vernichten daraufhin die Stadt und ihr Umland. - 4. Mose 21,1-3

Auf der weiteren Wanderung Richtung Südosten kommt es erneut zu einem Aufruhr gegen Gott und Mose. Gott schickt tödliche Brandnattern unter das Volk, rettet aber alle, die auf die von Mose aufgerichtete eherne Schlange schauen. Die Bedeutung dieses Geschehens erklärt Jesus in Johannes 3,14-18. - 4. Mose 21,4-12

Israel zieht weiter nach Norden und kommt ins Tal des Sered-Bachs. Es sind inzwischen 38 Jahre seit ihrem ersten Aufbruch von Kadesch-Barnea vergangen. Am Wadi Sered mahnt Gott sein Volk, friedlich durch das Land der Moabiter und Ammoniter zu ziehen. 4. Mose 21,10-12 / 5. Mose 2,8-23

Israel überschreitet nach dem Befehl Gottes den Fluss Arnon. Jahwe verspricht Mose, dass von diesem Tag an Schrecken und Furcht über die Völker kommen würde. So beginnt Israel das Ostjordanland zu erobern. Zuerst besiegt es die Amoriter, weil diese dem Volk keinen friedlichen Durchzug gestatten. - 4. Mose 21,13-32 / 5. Mose 2,24-37

Dann ziehen die Israeliten nordwärts in den Baschan, eine fruchtbare Bergregion östlich vom See Gennesaret und erobern das ganze Gebiet. - 4. Mose 21,33-35 / 5. Mose 3,1-11

Die letzte Station vor der Jordanüberquerung ist das Lager in den Steppen Moabs, das sich zwischen Bet-Jeschimot und Abel-Schittim gegenüber von Jericho über etwa acht Kilometer hinzieht. Solange Mose noch lebt, wird dies das Hauptquartier Israels im Ostjordanland sein. Die Moabiter, die südlich vom Arnon auf der Ostseite des Toten Meeres wohnen, packt das Grauen vor Israel. Deshalb verbünden sie sich mit den Midianitern, einem Nomadenvolk, das in der Araba umherzog. Sie holen den Wahrsager Bileam und beauftragen ihn, Israel zu verfluchen. Gott verbietet Bileam, das zu tun. Als es Bileam nicht gelingt, Gott umzustimmen (er muss Israel dreimal segnen), rät er dem Moabiterkönig Balak, die Männer Israels sexuell zu verführen. - 4. Mose 22,1 – 24,25 / 31,16 / 33,48-49 Offenbarung 2,14

Israels Männer lassen sich zum Götzendienst und der damit verbundenen Hurerei verführen. Gott befiehlt, alle Verantwortlichen dafür festzunehmen und hinrichten zu lassen. Gleichzeitig wütet eine Seuche unter den Israeliten, die erst endet, als der Priester Pinhas einen der Sippenoberhäupter samt der Midianiterin, die er öffentlich in sein Zelt geführt hatte, tötet. Die ganze Sache kostet insgesamt 24.000 Israeliten das Leben. - 4. Mose 25,1-15

Gott befiehlt den Israeliten, die Midianiter anzugreifen. Die tun es, lassen jedoch alle Frauen und Kinder am Leben. Mose wird zornig über die Führer. Gott ordnet an, wie die Kämpfer, die Menschen getötet hatten, wieder rein würden und wie künftig mit der Verteilung der Beute umgegangen werden soll. - 4. Mose 25,16-18 / 31,1-54

Gott ordnet eine zweite Volkszählung an, die die Voraussetzung für die Aufteilung des Landes Kanaan unter den Stämmen schaffen soll. Die Gesamtzahl der Wehrfähigen ist nur 0,3% niedriger als 40 Jahre vorher, die Zahl der gezählten Leviten ist um 4,5% angestiegen. Die stärksten Verluste hatte der Stamm Simeon zu beklagen, dessen Wehrfähigenzahl von 59.300 auf 22.200 zurückging. Hier scheint schon 1. Mose 49,5-7 teilweise in Erfüllung gegangen zu sein. Die Gesamtzahl der Wehrfähigen wurde jedoch durch andere Stämme fast ausgeglichen.4. Mose 26

Das Erbrecht von Töchtern wird geregelt, weil sich eine Notwendigkeit dazu ergeben hatte. - 4. Mose 27,1-11.

Gott bereitet Mose darauf vor, dass er auf dem Abarim-Gebirge östlich des Toten Meeres sterben würde. Mose bittet darum, dass Gott einen Nachfolger benennt. Jahwe nennt Josua, den Mose durch Handauflegung öffentlich einsetzte. Von jetzt an wird Josua den Willen Gottes durch die heiligen Lose erfragen. - 4. Mose 27,15-23

Mose legt den Israeliten noch einmal die Opfergesetze für die Festtage ans Herz. 4. Mose 28 – 30,1.

Es folgen die Bestimmungen über die Gültigkeit von Gelübden, weil diese schon bei den Opfern eine gewisse Rolle spielten. 4. Mose 30,2-17.

Die Stämme Ruben und Gad bitten Mose, sich im Ostjordanland ansiedeln zu dürfen. Mose wird zornig darüber. Erst also die Männer ihre Bereitschaft erklären, den anderen Stämmen bei der Eroberung Kanaans mitzuhelfen, gibt Mose nach. Auch ein Teil des Stammes Manasse erobert sich ein Gebiet im Ostjordanland. Mose teilt ihnen dann ihre Gebiete zu. 4. Mose 32 / 5. Mose 3,12-17

Mose schreibt nach Anweisung Jahwes die Stationen der Wüstenwanderung auf. 4. Mose 33,1-49

Mose gibt Israel Anweisungen für die Eroberung und Verteilung des Landes Kanaan einschließlich der Regelung für die Asylstädte und wiederholt noch einmal das Gesetz über die Erbtöchter. 4. Mose 33,50 - 36,13.

1406 v.Chr.

Das vierte Buch Mose. Das Buch umfasst die 38 Jahre der Geschichte Israels, in denen das Volk in der Wüste Sinai umherzog, und hat deshalb in der hebräischen Bibel den Namen "Bemidbar", "in der Wüste", nach dem fünften Wort im ersten Kapitel. Die ganze Schilderung der Wüstenwanderung geht offensichtlich auf einen Augenzeugen zurück. Wer anders als Mose könnte dafür in Betracht kommen? Er hat das Buch, auf das im Neuen Testament mehrfach Bezug genommen wird,[ 32 ] kurz vor seinem Tod vollendet.

1. Februar. Mose beginnt mit seinen drei großen Reden, die den größten Teil des 5. Buches Mose ausmachen. Seine erste Rede enthält den geschichtlichen Rückblick und die Aufforderung an Israel dem Gesetz Gottes zu gehorchen. Mose benennt außerdem die Asylstädte für das Ostjordanland. - 5. Mose 1,1 – 4,43

Moses zweite Rede beginnt wieder mit einem kurzen geschichtlichen Rückblick. Dann stellt er dem Volk die grundlegenden Gebote vor. Er belehrt die Nachkommen Israels über die Offenbarung Gottes am Horeb, ermahnt sie zu Treue und Gehorsam. Dann folgen viele Einzelgebote mit abschließender Ermahnung. - 5. Mose 4,44 – 26,19

Moses dritte Rede beginnt mit der Aufforderung, große Steine auf dem Berg Ebal aufzurichten, auf die die Worte des Gesetzes klar und deutlich aufgeschrieben werden sollen. Dazu sollen die Israeliten einen Altar bauen, Freudenopfer schlachten und vor Jahwe fröhlich sein. Dann sollen sechs Stämme auf dem Berg Ebal stehen um die Flüche zu bestätigen, die die Leviten vorsprechen werden. Die anderen sechs Stämme sollten auf dem Berg Garizim stehen, um das Volk zu segnen. - 5. Mose 27,1 – 28,68

Mose ruft alle Israeliten zusammen und erneuert mit ihnen den Bund Gottes vom Horeb. - 5. Mose 28,69 – 31,8

Das 5. Buch Mose. Mose schreibt alles nieder und übergibt das Gesetz den Priestern. Gott befiehlt ihm, mit Josua in seiner Gegenwart zu erscheinen. Dann sollte er ein Lied schreiben und es den Israeliten zusammen mit Josua beizubringen. Denn die Schriftrolle mit dem Gesetz und das Lied sollen Zeugen gegen die Israeliten sein. - 5. Mose 31,9 – 32,47

Gott bereitet Mose auf seinen Tod vor und befiehlt ihm, auf den Berg Nebo, der zum Gebirge Abarim gehört, zu steigen. Von dort auf dürfte er das Land sehen. Daraufhin segnet Mose die einzelnen Sämme Israels und nimmt so Abschied von ihnen. - 5. Mose 32,48 – 33,29 - Auch dieses könnte Mose noch selbst aufgeschrieben haben.

1. März.[ 33 ] Mose stirbt im Alter von 120 Jahren, nachdem ihm Gott das ganze künftige Land Israel gezeigt hatte. Gott begräbt ihn selbst und das Volk hält eine 30-tägige Totenklage. Josua übernimmt die Führung. Dieses letzte Kapitel der fünften Schriftrolle Moses wurde offenbar von Josua oder dem Priester Eleasar hinzugefügt. - 5. Mose 34


Fußnoten

[ 1 ] Die frühestmögliche Annahme für das Jahr der "Opferung" Isaaks wäre um 2056 v.Chr. (Isaak 9 Jahre alt). Der spätestmögliche Zeitpunkt wäre das Todesjahr der Mutter. Da wäre Isaak allerdings schon 36 Jahre alt gewesen.
[ 2 ] Beginn des Jahres. Gemeint ist das heilige Jahr, das mit dem ersten Erscheinen der schmalen Mondsichel nach der Tag-und-Nacht-Gleiche im Frühjahr (März/April) begann. Der Monat wurde Abib (Ährenmonat), später Nisan genannt. Das bürgerliche Jahr begann mit dem Herbstmonat (Etanim) nach der herbstlichen Tag-und-Nacht-Gleiche.
[ 3 ] Thong S. 172
[ 4 ] Die Datierung geht von der Annahme aus, dass Josua bei der Aussendung der Kundschafter genauso alt wie Kaleb war, also 40 (Josua 14,7).
[ 5 ] Veen/Zerbst S. xxx
[ 6 ] Isaak ist 60 Jahre älter als sein Sohn Jakob (1Mo 25,26). Das Geburtsjahr Jakobs wiederum ergibt sich aus 1Mo 47,9. Als Jakob vor dem Pharao steht, ist er 130 Jahre alt. In diesem Jahr beginnt die 430 Jahre lange Zeit, in der Israel in Ägypten zubringt. Vergleiche jedoch Anmerkung zu 2087 v.Chr.! Es ist durchaus möglich, dass sich die ganze Geschichte 200 Jahre später abgespielt hat.
[ 7 ] Manche Ausleger verstehen das so, dass er grobe Scherze mit ihm trieb und ihn dann auslachte.
[ 8 ] Vermutlich nach Nahur bei Haran (siehe 2050 v.Chr.).
[ 9 ] Es ist inzwischen erwiesen, dass Kamele zu dieser Zeit bereits domestiziert waren und von Menschen als Lasttiere benutzt wurden. Siehe dazu Veen/Zerbst 2012, Kapitel 6.
[ 10 ] Dieses Jahr erschließt sich aus den in der Jakobsgeschichte angegebenen Zeitspannen und daraus, dass Jakob 1875 v.Chr. bei seiner Ankunft in Ägypten 130 Jahre alt war. Vergleiche dazu Krieser S. 10f.; Walton S. 40; Merrill S. 104f.
[ 11 ] 1. Mose 33,18: "Später zog Jakob in friedlicher Absicht nach Sichem" kann auch so verstanden werden: "Später zog Jakob nach Schalem, das ist die Stadt Sichem." Siehe Merrill S. 102.
[ 12 ] Merrill S. 101.
[ 13 ] Wann Rebakka, die Ehefrau Isaaks, gestorben ist, wissen wir nicht. Sie wurde aber ebenfalls in der Höhle Machpela bestattet.
[ 14 ] Ob Josef diesen Kanal wirklich bauen ließ und das Fajum-Becken mit urbar machte, lässt sich nicht mehr nachprüfen. Es ist aber in der Volkstradition Ägyptens verankert.
[ 15 ] Das wird in der ägyptischen Geschichte für den Pharao Sesostris III. für möglich gehalten, weil zu seiner Zeit die Gaufürsten gegen den Pharao aufstanden (das betrifft die Chronologie, die von rund 400 Jahren Israels in Ägypten ausgeht, wie in dieser Arbeit; siehe auch Merrill S. 108). Der Machtzuwachs für den Pharao ist in der ägyptischen Geschichte aber auch für die Zeit Senwosrets III. und Amenemhets III. nachgewiesen (das würde für die Chronologie passen, die die Zeit zwischen Abraham und dem Auszug vum 200 Jahre verkürzt; siehe Anmerkung zu 2087 v.Chr. und Veen/Zerbst S. xxx)
[ 16 ] Sie war zur Zeit der Geburt von Mose ein junges Mädchen, das das Schilfkästchen beobachten und die Tochter des Pharao ansprechen konnte.
[ 17 ] Er ist zur Zeit des Auszugs aus Ägypten 83 Jahre alt, 2Mo 7,7.
[ 18 ] Er ist zur Zeit des Auszugs aus Ägypten 80 Jahre alt, 2Mo 7,7.
[ 19 ] Reguël heißt "Freund Gottes". Sein anderer Name Jitro (Kapitel 3,1) könnte ein Titel sein mit der Bedeutung "seine Exzellenz". Es ist möglich, dass Reguël den Gott Abrahams verehrte, denn die Midianiter stammten ja auch von Abraham ab.
[ 20 ] Rienecker Lexikon. 2Mo 18,3f.
[ 21 ] Nach 1. Könige 6,1 fand der Auszug aus Ägypten im 480. Jahr vor dem Beginn des Tempelbaus statt.
[ 22 ] Damit ist noch nicht das Heiligtum gemeint, denn dessen Bau wird erst in den folgenden Kapiteln berichtet; es stand mitten im Lager.
[ 23 ] Die Zahl von mehr als 600.000 wehrfähigen Israeliten, woraus sich eine Gesamtzahl von etwa 2,5 Millionen für das ganze Volk ergibt, stellt ein Problem dar. Wie konnten so ungeheuer viele Menschen durch die Wüste gebracht werden? Einige Ausleger nehmen an, dass der hebräische Ausdruck für 1000 auch eine Gruppe von Menschen meinen kann, eine Einheit. Demzufolge wären 600 Einheiten wehrfähiger Israeliten durch die Wüste gezogen. Eine Abschätzung der Einheitengröße ergäbe dann eine Zahl von etwa 42.000 Menschen am Ende der Wüstenwanderung. Diese Theorie konnte bis jetzt aber nicht an allen biblischen Vorkommen von »1000« erhärtet werden. Andererseits gilt in jedem Fall: Gott hat sein Volk auf wunderbare Weise versorgt und durchgebracht.
[ 24 ] Es ist bekannt, dass Wachtelschwärme zweimal jährlich über die Sinai-Halbinsel fliegen. Im Frühjahr kommen sie aus dem Süden, überfliegen den Golf von Suez, überqueren den Südteil der Sinai-Halbinsel, dann den Golf von Akaba und fliegen dann über Land in Richtung Europa. Deshalb kann man sie im Frühjahr sowohl auf der Ost- als auch auf der Westseite der Sinai-Halbinsel finden. Zweimal hatte Gott sein Volk mit Wachteln versorgt. Das erste Mal am 15. Mai 1446 v.Chr. (2. Mose 16,13) und das zweite Mal am 23. Mai 1445 v.Chr. (4. Mose 11,18-23.31-34).
[ 25 ] Siehe die Anmerkung zum 15. Mai 1446.
[ 26 ] Die Wüste Paran ist nicht die nächste Zwischenstation, sondern fasst den Marsch von 10,11-12,16 zusammen. Von dort aus würden die Israeliten die Kundschafter aussenden und selbst fast ein ganzes Jahr bleiben.
[ 27 ] Der genauere Lagerplatz in der Wüste hieß nach 33,18 Ritma (heute vielleicht das Wadi Abu Retemat) und befand sich offenbar ganz in der Nähe von Kadesch Barnea.
[ 28 ] Das ergibt sich aus 5. Mose 2,13-14, wo als Zeitspanne zwischen dem Aufbruch aus Kadesch und dem Beginn der Eroberungen 38 Jahre genannt werden.
[ 29 ] In 4. Mose 33,19-35 werden 17 zentrale Lagerplätze genannt bis Israel wieder in Kadesch ankam.
[ 30 ] Nach 5. Mose 10,6 starb Aaron in Moser. Dieser Ort war offenbar die Lagerstätte des Volkes am Berg Hor.
[ 31 ] 2. Mose 17,4 und 34,27.
[ 32 ] Johannes 3,14; 5,46; 1Kor 10; Hebr 3 und 4; 10,28.
[ 33 ] Das Datum ergibt sich aus Josua 4,19 abzüglich der drei Tage von Schittim an den Jordan (Jos 3,1-3), abzüglich der sieben Tage, die die Kundschafter benötigten (Jos 3), abzüglich der 30 Tage Trauer.
[ 34 ] Kaleb ist zu diesem Zeitpunkt 40 Jahre alt (Josua 14,7). Man kann davon ausgehen, dass Josua im gleichen Alter war.